FAQs zu Dockingstations

Was ist eine Dockingstation?
Eine Dockingstation ist eine praktische Schnittstelle, die als zentrale Verbindung zwischen Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone und Ihrem Zubehör dient.
Dank der vielen verschiedenen Anschlussmöglichkeiten können Sie Ihr Gerät mit Monitoren, Netzwerken, Speichermedien, Audio-Equipment und vielem mehr verbinden.
Auf diese Weise wird Ihr Gerät schnell und unkompliziert zur zentralen Arbeitsstation und ist flexibel nutzbar im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
Ist die Dockingstation mit meinem Laptop kompatibel?
Unsere Dockingstations sind mit allen USB-C DP-Alt-Mode-unterstützten PCs, Notebooks und Tablets, einschließlich Apple MacBook®, Chromebook™, Pixel™ und mehr kompatibel.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig anschließen?
Ja! Sie können in der Regel alle Ports parallel nutzen. Je nachdem, für welche Dockingstation Sie sich entscheiden, können Sie beispielsweise bis zu drei Monitore gleichzeitig anschließen.
Die Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Geräte hängt von den vorhandenen Anschlüssen der Dockingstation ab. Dabei ist zu beachten, dass die Gesamtleistung (z. B. die Ladeleistung über USB-C) sowie die Datenbandbreite bei intensiver Nutzung auf mehrere Geräte verteilt wird.
Kann ich meinen Laptop über die Dockingstation laden?
Ja! Dank der Unterstützung von USB Power Delivery (PD) mit bis zu 100 W können Sie Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone aufladen, während Sie alle Anschlussfunktionen der Dockingstation nutzen.
Schließen Sie einfach ein externes PD-Ladegerät an den USB-C-Ladeport an, dann können Sie das sperrige Notebooknetzteil in der Tasche lassen.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Unsere Dockingstations bieten je nach Modell vielseitige Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören:
- USB-A-Ports: ideal für Peripherie wie Maus, Tastatur und USB-Stick
- USB 3.2 Gen 1 Typ A-Ports (USB 3.0): mit SuperSpeed-Übertragungsraten bis zu 5 Gbit/s und Geräteladung bis zu 4,5 W
- USB 3.2 Gen 2 Typ A-Ports: mit SuperSpeed+ Übertragungsraten bis zu 10 Gbit/s und Geräteladung bis zu 4,5 W
- USB 2.0 Typ A-Port: mit Übertragungsraten bis zu 480 Mbit/s und Geräteladung bis zu 2,5 W
- HDMI-Ports: mit Auflösungen bis zu 8K@30Hz UHD-2
- DisplayPort (DP)-Port: mit Auflösungen bis zu 4K@60Hz UHD
- USB-C-Datenport: sorgt für besonders schnelle Datenübertragung von Handys oder Tablets
- USB-C-PD-Port: laden Sie Ihren Laptop mit bis zu 100 W
- Gigabit-RJ45-Port: für zuverlässige 10/100/1000-Mbit/s-Geschwindigkeiten
- MicroSD- und SD-Kartenslots: hiermit können Sie auf einen externen Card Reader verzichten
- 3,5 mm Audio-Ports: für hochwertigen Stereosound
Was bedeutet Plug and Play?
Plug and Play bedeutet, dass ein Gerät, wie beispielsweise eine Dockingstation, sofort und automatisch einsatzbereit ist, sobald es angeschlossen wird.
Eine komplizierte Einrichtung oder eine zusätzliche Treiberinstallation ist somit nicht erforderlich.
Welche Datenübertragungsraten unterstützt die Dockingstation?
Die Datenübertragungsraten unserer Dockingstations variieren je nach Modell und Anschlussart.
Dabei unterstützen die USB-A und USB-C Anschlüsse üblicherweise Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s oder bis zu 10 Gbit/s.
Alle Modelle sind kompatibel mit den Schnittstellen USB4® und Thunderbolt™ 3 / 4.
Welche Auflösungen werden unterstützt?
Die unterstützten Auflösungen hängen von der jeweiligen Dockingstation und den angeschlossenen Monitoren ab.
Unsere Dockingstations unterstützen je nach Modell verschiedene Auflösungen, darunter 4K-UHD (3840 x 2160 Pixel) bei 30 Hz oder 60 Hz sowie 8K (7680 x 4320 Pixel) bei 30 Hz.
Ist die Dockingstation auch für's Homeoffice oder auf Reisen geeignet?
Ja! Viele unserer Dockingstations sind kompakt genug, um neben Ihrem Hauptgerät in Ihre Notebooktasche zu passen. Der ideale Reisebegleiter!
Je nach Modell können Sie Ihren Laptop auf die Dockingstation stellen und so Platz auf dem Schreibtisch sparen. Das integrierte Kabel ist so lang, dass Sie es an jeden USB-C-Port Ihres Laptops anschließen können, egal ob er sich auf der linken oder rechten Seite des Geräts befindet.
Aus welchem Material besteht die Dockingstation?
Unsere Dockingstations überzeugen durch ein robustes, zugleich schlankes Aluminiumgehäuse, das modern und hochwertig wirkt.
Das extralange, integrierte Kabel ist mit einer vergossenen Aluminiumtülle ausgestattet, die für besondere Stabilität und Langlebigkeit sorgt.
Rutschfeste Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand und schützen Ihren Schreibtisch zuverlässig vor Kratzern.
Gibt es eine Garantie?
Ja, alle Dockingstations haben eine Garantielaufzeit von 3 Jahren.

Mehr Pixel. Mehr Details. Mehr Möglichkeiten.

Power. Ports. Performance.

Schnell. Sicher. Stabil.

Connect. Charge. Control.

Single. Dual. Triple.
Multiport-Adapter, Schnittstellenkonverter, Dockingstation – was sind die Unterschiede?
-
Multiport-Adapter
- über den USB-C-Anschluss werden alle wichtigen Signale gebündelt und in verschiedene Anschlüsse umgewandelt
- meist kombiniert mit der Power Delivery-Funktion, um das angeschlossene Gerät mit Strom zu versorgen
- neben der Anbindung von z. B. einem externen Monitor können Sie über USB zudem eine Tastatur oder Maus anschließen
-
Schnittstellenkonverter
- über USB-C erfolgt eine Signalumwandlung auf eine einzelne Schnittstelle
- das kann eine Übertragung des Videosignals über VGA/HDMI/DisplayPort sein, oder auch eine Umwandlung auf ein serielles Signal
- der Schnittstellenkonverter eignet sich z.B. um den Laptop über USB-C mit einem externen Monitor zu verbinden
-
Dockingstation
- über den USB-C-Anschluss werden die Signale so umgewandelt, dass Sie eine Vielzahl von Schnittstellen nutzen können
- dadurch lassen sich alle wichtigen Peripheriegeräte, wie Monitore, Tastaturen und Mäuse, einfach anschließen
- so verwandeln Sie Ihr Gerät bequem in eine vollwertige Desktop-Umgebung
